Sie können sich bei Jugendreferat Kusterdingen auf 11 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Was wächst, blüht, kriecht, fliegt und singt denn da? (#6)
Natur mit allen Sinnen erleben: Wild- und Gartenkräuter kennenlernen, riechen, schmecken und sammeln, Vögel sehen, hören und erkennen.
Selber Entdeckungen machen.
Nach einem Spaziergang auf einen Feldweg erst mal auf einer Wiese ankommen und das ganze Umfeld wahrnehmen und entdecken. Welche Sinne haben wir, was machen wir mit ihnen? Vogelstimmen hören und Namen zuordnen, Pflanzen sehen und bestimmen, Wild- und Gartenkräuter kennenlernen und probieren. Welche kann man essen, wie schmecken sie? Was kann man damit machen, was machen die Pflanzen mit uns? Man kann ein Blumensträußchen machen oder sich einfach nur freuen an allem was wächst, blüht und duftet. Auf einem Feldweg gibt es Grashüpfer, die man kurz fangen und beobachten kann oder selbst etwas entdecken.
Nach dem Kennenlernen gibt es Zettel mit dem Auftrag, bestimmte Pflanzen zu bringen, das macht erfahrungsgemäß besonders viel Spaß.
Wir machen Kräuterbutter und vespern gleich.
Auf die Ideen der Kinder wird natürlich auch eingegangen. Die haben ihren eigenen Blick auf die Natur und sorgen für spontane Erlebnisse.
Zum Schluss darf jedes Kind ein Kräutersträußchen machen und nach Hause mitnehmen.
Ein Tag mit Deiner Feuerwehr (#1)
"Ich will auch mal Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden!"
So hören wir es oft, wenn wir an den Schulen oder in den Kindergärten die Brandschutzerziehung durchführen.
Jetzt hast Du die Möglichkeit, für einen Tag, in die Schuhe von Feuerwehrmann Sam und seiner Kollegin Penny zu schlüpfen. Wir laden Dich ein mit uns, unsere Fahrzeuge und Geräte kennenzulernen und mit ihnen zu arbeiten. Wir freuen uns auf Dich und Deine Hilfe im Einsatz.
Bouldern & Bewegungsaction für Kinder von 6-10 Jahren mit der Kletterschule felsland (#8)
Bouldern, das ist Klettern ohne Seil an künstlichen Kletterblöcken und Kletterwänden, die nur so hoch sind, dass ihr wieder sicher auf die weichen Matten abspringen könnt. Die große und inzwischen erweiterte Kletter- und Boulderanlage B12 in Tübingen bietet uns umfassende Bewegungsmöglichkeiten und sogar einen extra Kinderboulderbereich an, mit vielen interessanten Boulderaufgaben von leicht bis knifflig - egal ob es geschickt durch die Boulderhöhle
oder bis hinauf auf den Gipfelblock geht.
Qualifizierte felsland-Trainerinnen und Trainer gestalten einen spannenden Bewegungsparcours mit unterschiedlichen kindgerechten Aufgaben rund um das Thema Bouldern. Alle Kinder werden Herausforderung meistern und erstaunt sein, was an den Blöcken mit ein paar Versuchen schon alles möglich ist.
Abenteuercamp Gomaringen (#10)
Spannende Ferientage mit viel Teamaction, Bogenschießen und Seilabenteuer im Wald für Kinder von 8-13 Jahre
Ein abwechslungsreiches Camp zum Ferienauftakt wartet auf dich, bei dem wir jeden Tag viel Neues ausprobieren, dabei spannende Herausforderungen meistern und gemeinsam als Team tolle Abenteuer meistern.
Der erste Tag findet auf dem großen felsland-Gelände in Gomaringen statt, wo wir uns als Gruppe kennenlernen. Ihr erlebt einen spannenden Vormittag mit coolen Teamaufgaben, Geschicklichkeitsspielen und tollen Kletterstationen an unserer eigenen Boulderwand. Dabei sind gute Laune, Kreativität und gutes Teamwork gefragt!
Am zweiten Tag dreht sich alles um das Thema Bogenschießen. Wir bauen unsere eigene Bogenanlage auf, lernen mit Pfeil und Bogen sicher umzugehen und die Pfeile ins Ziel zu treffen. Natürlich darf dabei auch ein kleines Robin Hood Turnier nicht fehlen, bevor wir zum Abschluss neben der Bogenwiese ein Lager- & Grillfeuer machen.
Am letzten Tag starten wir bestens vorbereitet mit unseren Rucksäcken beim Hofgut Alteburg (zwischen Reutlingen und Gönningen). Mit unserem erfahrenen Trainerteam und gegenseitiger Unterstützung dürft ihr mutig Herausforderungen beim Abseilen, am Seilaufzug oder über die wacklige Slackline wagen.
Bist du mutig und mit dabei, bei unseren Abenteuertagen?
Kletterspaß am Seil für Kinder ab 6 Jahren mit der Kletterschule felsland (#9)
Kletterst Du gerne und möchtest richtig gesichert mit Gurt und Seil die große Kletterwand hoch gehen? Klettern kann alle Kinder begeistern, unabhängig von Können oder Mut und egal, ob man dabei wirklich bis ganz nach oben kommt. Vielleicht freust Du dich ja auch besonders auf die lustige Seilschaukel oder die tollen Kletter- und Boulderspiele?
Die große überdachte Tübinger Außenkletteranlage an der Paul-Horn-Arena mit vielen Seilkletterrouten, einer extra Boulderwand für Kinder und einem weitläufigen Spielgelände ist der ideale Platz für unser Ferienprogramm. Qualifizierte Trainer/innen bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Kletterspielen und Aufgaben, bei denen das Seilklettern mit viel Spaß erlebbar wird. Ein bewegtes Ferienprogramm für Kinder mit und ohne Klettervorkenntnisse.
Müllbuckelrallye (#7)
Wir erklimmen den Müllbuckel und erobern den Abfallerlebnispfad.
Die Rallye führt uns zu allen Stationen des Pfades, vom Wurfspiel über die Tastkästen bis zum Barfußpfad. Zum Abschluss spielen wir in Teams und werden zu echten Wertstoffprofis!
Inline Einsteigerkurs "Entdecke die Welt auf Inlineskates" skate@school (#2)
Inlineskaten ist die Lifetimesportart Nummer 1 bei vielen Kinder, aber auch nicht ganz ungefährlich.
Um mögliche Risiken zu vermeiden zeigen die Trainer der Inline Skate Akademie / Skatenetwork e.V. die wichtigsten Tipps und Tricks rund ums Thema Skaten.
Im Einsteigerkurs lernt ihr die Grundkenntnisse des Skatens. Schwerpunkte sind das richtige Fallen sowie das Fahren und zielgerichtete Bremsen auf der Ebene. Spaß und Sicherheit ist garantiert! Ihr habt die Möglichkeit das bronzene Skate-Abzeichen zu machen. Das Abzeichen inkl. Inlineführerschein gibt es Vorort für 2,50 Euro.
Inlineskates und Schutzausrüstung der Firma K2 können nach Voranmeldung kostenfrei geliehen werden!
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!
Inline Aufbaukurs "Jetzt geht´s rund" skate@school (#3)
Inlineskaten ist die Lifetimesportart Nummer 1 bei vielen Kindern, aber auch nicht ganz ungefährlich.
Um mögliche Risiken zu vermeiden zeigen die Trainer der Inline Skate Akademie / Skatenetwork e.V. die wichtigsten Tipps und Tricks rund ums Thema Skaten.
Im Aufbaukurs werden die Grundkenntnisse vertieft und es kommt jede Menge Kurven- und Slalomlaufen dazu. Ein Kurs voller Spaß und Action! Ihr habt die Möglichkeit das bronzene oder silberne Skate-Abzeichen zu machen. Das Abzeichen inkl. Inlineführerschein gibt es Vorort für 2,50 Euro. Wer bereits einen Inlineführerschein hat, kann diesen zur Ergänzung gerne mitbringen.
Inlineskates und Schutzausrüstung der Firma K2 können nach Voranmeldung kostenfrei geliehen werden!
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!
Silberschmiedekurs für Jugendliche und Kinder ab 7 Jahre (#4)
"wir schmieden Erinnerungsschmuckstücke mit Namen- und Datumsgravur"
Ein bleibendes Andenken für die Zukunft:
Es ist etwas ganz besonderes so ein Ring in jungen Jahren zu schmieden. Die Menschen verändern sich aber die Erinnerung an die Zeit, an dem wir den Ring geschmiedet haben, bleibt ein Leben lang. Wir erfreuen uns immer wieder wenn wir ihn anschauen und an unsere Jugend erinnert werden, einfach ein unschätzbarer individueller Wert für das Leben.
Unter Anleitung eines erfahrenen Gold und Silberschmiedes fertigen wir individuelle Ringe, zum mitwachsen, aus 935er Silber.
Ihr könnt aber auch Euren Eltern oder Verwandten einen Ring schmieden. In den Ring gravieren wir dann z.B. “Von Lisa für Mama 2017“. Ihr braucht dazu nur die passende Ringgröße oder einen passenden Ring als Vorlage. Die Größe kann auch im Kurs gemessen werden.
Der Ring wird aus einem Silberstreifen gearbeitet, die verschiedenen Breiten und Stärken, könnt Ihr auf der Silberpreisliste unter www.uhlig-silberschmiedekurs.de finden.
Es könne 2 Silberstreifen im Kurs verarbeitet werden, beim schmieden vom ersten Ring erlernt Ihr den Umgang mit dem Werkzeug, beim zweiten Silberstreifen könnt Ihr schon selbstständiger arbeiten. So können wir die Arbeit gut auf den Tag verteilen. Wenn Ihr aber lieber noch eine Armspange als zweiten Silberstreifen verarbeiten möchtet, ist das auch möglich. Aus den Reststücken entstehen noch passende Anhänger zu den geschmiedeten Schmuckstücken.
Neu im Kurs! Mit einer neuen Technik, könnt Ihr in den Anhänger echte Edelsteine, in allen Farben versenken.
Wichtig: Die Eltern werden gebeten die Silberkosten, vor Kursbeginn, mit dem Kursleiter zu besprechen Tel: 0174-9883615. Sie können sich auch dazu auf der Website www.uhlig-silberschmiedekurs.de informieren. *
Die Materialkosten und 4,00 EUR Werkzeugverschleißkosten werden gegen Kursende vom Kursleiter abgerechnet.*
Ausflug zum Museum alte Kulturen im Schloss Hohentübingen (#5)
....antike Statuen, eine ägyptische Mumie und die Eiszeitfiguren aus Mammutelfenbein. Das alles und vieles mehr gibt es im Museum alte Kulturen in Schloss Hohentübingen zu sehen.
Beginnend am Rathaus Kusterdingen werden wir mit dem Bus nach Tübingen fahren, von wo aus wir zum Schloss hochlaufen und uns dann gemeinsam die Sammlung, die aus Vasen, Figuren, Musikinstrumenten, Statuen und vieles mehr aus der Ur- und Frühgeschichte, dem alten Ägypten und der griechisch-römischen Antike besteht, anschauen. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Kusterdingen.
(https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/schloss-hohentuebingen/museum-alte-kulturen)
Kletterprojekt „In der Halle hoch hinaus“ (#11)
Bouldern & Seilklettern im B12 mit der Kletterschule felsland für Kinder von 8-13 Jahren
Klettern bedeutet Spaß und viel Bewegung, Mut und höchste Konzentration. Zwei Tage verbringen und gestalten wir ein spannendes Bewegungsprojekt mit euch in der Welt der Boulderblöcke und Kletterwände – das große, inzwischen erweiterte B12 in Tübingen bietet uns in einer vielseitigen Anlage zahlreiche Möglichkeiten vom Kinderboulderbereich, bis hin zu langen Seiltouren drin und draußen.
Am ersten Tag lernen wir uns als Gruppe kennen und ihr dürft unter Anleitung viele Boulder von leicht bis knifflig ausprobieren. Ziel ist es, gemeinsam die spannenden Bewegungsaufgaben an den Blöcken über den großen Weichbodenmatten zu meistern. Gut vorbereitet starten wir am zweiten Tag hoch hinaus beim Seilklettern. Wir zeigen euch, was an Material gebraucht wird, wie die Knoten gehen und sogar, wie man andere richtig sichert. Es warten viele tolle Kletterstationen, spannende Spiele und natürlich jede Menge Spaß und gute Laune auf euch – seid gespannt.
Das Kletterprojekt ist für Kinder mit und ohne Klettervorkenntnisse geeignet.